Stand: Oktober 2023
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Tricopostl GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sind:
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Verbesserung unseres Angebots, der Systemsicherheit und zur Abwehr von Angriffsversuchen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage und für die mögliche Anschlusskommunikation gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zum Versand der gewünschten Informationen und zur Personalisierung der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Für den Newsletterversand verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Anmeldung über eine Bestätigungs-E-Mail, die wir Ihnen an die angegebene Adresse senden, bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zu unserem Newsletter anmelden können.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" am unteren Rand unserer Website klicken. Darüber hinaus können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Annahme von Cookies generell oder selektiv verweigern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies ablehnen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Alle von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden mittels des verbreiteten und sicheren SSL-Verfahrens (Secure Socket Layer) verschlüsselt übermittelt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Die Daten, die bei der Anmeldung zum Newsletter erhoben werden, werden von uns so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten gelöscht.
Die über das Kontaktformular erhobenen Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung besteht.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Um Ihr Widerspruchs- oder Widerrufsrecht auszuüben, genügt eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].